Serotonin Booster mit natürlichem 5-HTP von Griffonia Extrakt, L-Tryptophan & Vitaminen

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper mit AlphaVit Nahrungsergänzungsmitteln


Sich fit und vital zu fühlen, hat nicht nur mit einem gesunden Körper zu tun, sondern auch mit geistigem Wohlbefinden. Alltäglicher Stress oder Leistungsdruck können das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot bringen.

Mit AlphaVit können Sie die Kontrolle über Ihren eigenen körperlichen Zustand behalten. Die Produkte zeigen schnelle Ergebnisse und keine unangenehmen Nebenwirkungen. Serotonin-Schub!

Informationen und Hilfe

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Produkte, die Alphavit anbietet. Hier finden Sie Informationen über unseren Serotonin Booster und später andere Ergänzungsmittel. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von Informationen pro Thema.

  1. In der Illustration ist eine Packung Serotonin Booster abgebildet

    Serotonin Booster

    Woraus besteht Serotonin Booster und wie wirkt es? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über das Produkt.
    Weiter Lesen
  2. Ein illustrierter Mann nimmt gutes Essen zu sich und produziert dadurch Serotonin

    Was ist Serotonin?

    Das Glückshormon, das uns glücklich macht! Aber wie funktioniert das eigentlich? Erfahren Sie hier mehr.
    Weiter Lesen
  1. Eine Frau pflückt Bohnen von der Griffonia-Pflanze

    Was ist Griffonia?

    Die Griffonia Simplicifolia Pflanze aus Afrika. Mit einzigartigen Eigenschaften im Extrakt aus den Bohnen.
    Weiter Lesen
  2. Eine illustrierte Frau ist aufgrund von Melatonin müde und bei Einbruch der Nacht

    Was ist Melatonin?

    Melatonin, der Stoff, der uns müde macht und uns schlafen lässt. Aber wie funktioniert das eigentlich?
    Weiter Lesen
  1. Ein illustrierter Mann mit schweren depressiven Verstimmungen

    Was ist Depression?

    Wenn Sie sich niedergeschlagen und müde fühlen, kann dies auf eine Depression hinweisen. Aber so muss es nicht sein!
    Weiter Lesen
  2. Ein illustrierter Mann leidet unter den dunklen Tagen und ist deshalb niedergeschlagen

    Wintertief Vorbeugen

    Wir haben 10 Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, den Winterdepressionen zu entkommen. Winterstress ade!
    Weiter Lesen

Serotonin ‒ lebenswichtiges Hormon mit vielseitigen Aufgaben

Serotonin ist ein Hormon, das im menschlichen Körper eine Vielzahl an Aufgaben und Funktionen1 erfüllt. So nimmt es direkten Einfluss auf unser Herz-Kreislauf-System, reguliert die Körpertemperatur und sorgt dafür, dass wir nicht nur müde, sondern auch wieder wach werden. Es wirkt auf den Magen-Darm-Trakt, kontrolliert den Appetit und ist selbst an der Regulierung des Augeninnendrucks mit beteiligt. Neben den körperlichen Aspekten beeinflusst Serotonin maßgeblich unseren seelischen Gemütszustand und wird deshalb im Volksmund gern als Glückshormon bezeichnet. Damit das Hormon seine wichtigen Aufgaben erfüllen kann, muss es im Körper permanent und in richtiger Dosierung vorhanden sein.

Die biochemische Bezeichnung von Serotonin lautet 5-Hydroxy-Tryptamin, in der Kurzform als 5-HTP bezeichnet. Produziert wird das Hormon sowohl im Darm als auch in den Nervenzellen des Gehirns, dort entsteht es aus der essenziellen Aminosäure L-Tryptophan. Nach der Herstellung wird das Serotonin in den Körperzellen gelagert und bei Bedarf entsprechend freigesetzt. Als wichtiger Botenstoff kann es nun Informationen des Nervensystems von einer Nervenzelle an die nächste weitergeben. Nachweisen lässt sich Serotonin im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark), im peripheren Nervensystem (außerhalb von Gehirn und Rückenmark), in den Thrombozyten (Blutplättchen) sowie in speziellen Zellen des menschlichen Magen-Darm-Traktes. Für das Verständnis über die Wirkweise von Serotonin sind zwei Informationen besonders wesentlich:

  • Der Körper kann die Vorstufe L-Tryptophan nicht selbst herstellen, weshalb ihm die Aminosäure regelmäßig von außen über die Nahrung zugeführt werden muss.
  • Das Hormon Serotonin ist aufgrund der sogenannten Blut-Hirn-Schranke nicht in der Lage, den Übergang vom Blut ins zentrale Nervensystem zu passieren. Hierzu benötigt es einen "Schlüssel".

Wie sich Serotonin positiv auf den Gemütszustand auswirkt

Bekannt ist Serotonin insbesondere für seine positive Wirkung auf die Stimmungslage des Menschen. Als Glückshormon ist es dafür bekannt, das menschliche Wohlbefinden zu fördern und eine beruhigende Wirkung auszuüben. Somit gehen gute Laune und ein ausgeglichener Serotoninspiegel Hand in Hand. Allerdings sollte hieraus nicht geschlossen werden, dass das Hormon ein klassischer Stimmungsaufheller mit euphorisierender Wirkung wäre. Vielmehr bindet sich der Botenstoff an bestimmte Rezeptoren und ist ‒ je nach Rezeptor ‒ an verschiedensten Vorgängen im Körper beteiligt. Diese sorgen dann dafür, dass sich eine beruhigende Wirkung einstellt, dass die Gedächtnisleistung stimuliert wird und dass sich ein tiefer und erholsamer Schlaf einstellen kann. In der Folge entstehen Gefühle wie Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit. Zudem ist Serotonin in der Lage, Stresshormone wie Adrenalin, Cortisol und Noradrenalin im Zaum zu halten. Ein unschlagbarer Vorteil, wenn es darum geht, Stress zu bewältigen. So stellt sich Serotonin als ein Botenstoff heraus, der im Körper verschiedene Aufgaben übernimmt und auf diese Weise aktiv zur körperlichen und psychischen Gesundheit des Menschen beiträgt.

Wenn der Serotoninspiegel zu niedrig ist

Mit einem zu niedrigen Serotoninspiegel sinken Stimmung und Laune in den Keller. Der Mensch wirkt unzufrieden, ist ungeduldig, reizbar und gestresst. Hinzu gesellt sich eine Anfälligkeit für Migräne und depressive Verstimmungen. Bei wem sich also verstärkt Niedergeschlagenheit, Ängstlichkeit und grundlose Traurigkeit einstellen, sollte die Ursachen zunächst durch den Hausarzt abklären lassen und bei zu niedrigem Hormonspiegel etwas gegen den Mangel und seine unerwünschten Begleitsymptome unternehmen. Denn so vielfältig und elementar die Aufgaben des Hormons, so vielfältig sind die physischen und psychischen Symptome, die sich bei einem Mangel einstellen können. Hierzu gehören:

  • Kopf- und Muskelschmerzen
  • Konzentrations- und Schlafstörungen
  • veränderter Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • ein vermindertes Sättigungsgefühl
  • Verdauungsprobleme und Reizdarmsyndrom
  • Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit
  • Nervosität
  • grundlose Stimmungsschwankungen
  • erhöhte Aggressivität
  • Neurosen, Ängste, Phobien und Panikattacken

Auch wenn die Forschung einen direkten Zusammenhang zwischen einem Mangel an Serotonin und Depressivität vermutet, lässt sich im Umkehrschluss nicht jede Depression auf einen Hormonmangel zurückführen.

Depressive Verstimmung, Wintertief oder doch bereits Depression?

Menschen vermögen die Symptome einer depressiven Verstimmung oft gar nicht richtig einzuordnen. Oft ahnen sie jedoch bereits, dass etwas nicht stimmt. Dass mit innerer Unruhe, Unzufriedenheit, Reizbarkeit und latenter Niedergeschlagenheit Gefühle Einzug gehalten haben, die stark genug sind, gute Laune, Lebensfreude, Energie und Genuss zu verdrängen. Wenn sich dann noch das Gedankenkarussell dreht, der Appetit nachlässt und es ‒ trotz Müdigkeit ‒ beim Einschlafen Probleme gibt, verwischen leicht die Grenzen zwischen kurzzeitigem Stimmungstief, leicht depressiver Phase und mittelschwerer Depression. Dann bedarf es einem erfahrenen Arzt, der die Warnsignale und Symptomatik richtig zu deuten weiß und entsprechend therapeutische Maßnahmen einleitet.

Bei einer depressiven Verstimmung2 handelt es sich um ein seelisches Tief, das sich weitaus stärker anfühlt als bloße Melancholie oder schlechte Laune. Oft tritt sie in Lebensphasen auf, die Betroffene seelisch und/oder körperlich stark fordern. Auch wenn der Leidensdruck beim Durchleben einer depressiven Verstimmung zumeist als sehr schmerzhaft empfunden wird, erfüllt sie nicht die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Denn Betroffene empfinden zeitweise durchaus Freude, können sich ablenken und dürfen nach überstandenem Tief wieder auf bessere Zeiten hoffen. Gleiches gilt für das Wintertief, bei dem sich die getrübte Stimmung mit jahreszeitlich bedingten Schwankungen von Tages- und Sonnenlicht erklärt lässt. Somit stehen die Chancen gut, dass mit dem Frühling auch das Wintertief mit andauernder Müdigkeit, schlechter Stimmung und fehlender Motivation zu Ende gehen.

Anders als bei der depressiven Verstimmung gilt die Depression als ernste Erkrankung, die mit Störungen von Körperfunktionen einhergeht. Diese beeinflussen das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen und verursachen erhebliches Leid. Wie jede Erkrankung ist auch die Depression behandlungsbedürftig, besonders dann, wenn sich Betroffene nicht allein aus ihrer gedrückten Stimmung, ihren negativen Gedanken und ihrer Antriebslosigkeit befreien können. Beim Erkennen einer Depression kann der Selbsttest der Deutschen Depressionshilfe als erste Orientierung hilfreich sein.

Wie sich der Serotoninspiegel von außen beeinflussen lässt

Der Körper ist zur Herstellung von Serotonin nur dann in der Lage, wenn die Aminosäure L-Tryptophan als Vorstufe regelmäßig über die Nahrung aufgenommen wird. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation eine tägliche Einnahme von 3,5 bis 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht für einen gesunden Erwachsenen. Eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse und ungesüßter Flüssigkeit unterstützt das Nervensystem. Warum Schokolade glücklich macht? Weil in ihrem Kakaoanteil Tryptophan enthalten ist, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Um die körpereigene Bildung von Serotonin anzuregen, wäre es sinnvoll, viele kleine Portionen über den Tag verteilt zu essen, jeden Bissen ausgiebig zu kauen und regelmäßig Sport zu treiben.

Dem steht der moderne Mensch mit seiner eiweißreichen Ernährung aus Fleisch- und Milchprodukten, mit Fastfood und mangelnder Bewegung entgegen. Die Folgen: Eine Unterversorgung mit Serotonin, die zu regelmäßigen Stimmungstiefs, chronischer Unzufriedenheit und Depressionen führen kann. Insofern ist allgemeines seelisches Wohlbefinden der von der Natur vorgesehene Normalzustand eines rundum gesunden und richtig ernährten Menschen.

Auf direktem Weg kann Serotonin im Gehirn nur über Medikamente und Drogen beeinflusst werden. Bei der Behandlung von Depressionen kommen deshalb sogenannte selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) zum Einsatz, die zu einer höheren Konzentration des Botenstoffs im Gehirn führen. Eine Einnahme des Hormons zur Stimmungsaufhellung wäre vollkommen wirkungslos, da es nicht die Hirn-Blut-Schranke passieren könnte. Erst der Schlüssel L-Tryptophan erlaubt es dem Serotonin, die Schranke zu passieren und ins Gehirn zu wandern.

Worauf ein zu hoher Serotoninspiegel schließen lässt

Auch ein Überschuss an Serotonin kann sich negativ auf den Körper, die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden auswirken. Zumeist entsteht er infolge einer Wechselwirkung mit Medikamenten. Der Hormonüberschuss wird in der Medizin als Serotoninsyndrom bezeichnet und kann mit Unruhe, Erregung, Zittern, Herzrasen, Angstzuständen, Durchfällen, Muskelzuckungen und einer erhöhten Muskelspannung einhergehen. Grund genug, sich bei der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln stets an die Dosierungsanweisung des behandelnden Arztes zu halten.

Glück aus Nahrungsergänzungsmitteln

Neben einer gesunden Ernährung sind Sport und Lichttherapie geeignete Maßnahmen zur Erhöhung des Serotoninspiegels. Wer jedoch auf eine regelmäßige und kontrollierte Zufuhr von L-Tryptophan besonderen Wert legt, für den eigenen sich unsere hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Alphavit mit Griffonia Extrakt. Als Serotonin Booster können beide Präparate den Körper aktiv dabei unterstützen, den Serotoninspiegel auszugleichen. So sorgen sie für Wohlbefinden und dafür, dass sich wieder Glücksgefühle, Freude und gute Laune einstellen können. Dies bewirken sie, indem sie

  • die Informationsprozesse im Gehirn unterstützen und damit Konzentration, Gedächtnisleistung und Kreativität aktiv fördern.
  • mit ihrer positiven Wirkung Symptome wie Stimmungsschwankungen, Erschöpfung und Ängste deutlich mildern.
  • Stresshormone im Zaum halten und wieder Raum schaffen für Freude, Lachen, Unbeschwertheit und gute Laune.
  • als Serotonin Booster dazu beitragen, lang verborgene Glücksgefühle und eine positive Einstellung zum Leben zurück an die Oberfläche zu holen.

Was ist Griffonia Simplicifolia und weshalb sich Griffonia Extrakt ideal als Serotonin Booster eignet

Die Griffonia Simplicifolia ‒ zu Deutsch, die afrikanische Schwarzbohne ‒ ist in den Regenwäldern Westafrikas beheimatet. Dort klettert sie als Schlingpflanze bis zu vier Meter in die Höhe und bildet nach der Blüte schotenförmige Früchte aus. In ihnen befinden sich kleine schwarze Samen, in denen die Aminosäure 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) von Natur aus enthalten ist.

Nun wissen wir bereits, dass die Aminosäure L-Tryptophan maßgeblich an der Herstellung des Glückshormons Serotonin beteiligt ist und somit direkten Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden nimmt. Sie kommt natürlich im Körper vor und gilt als direkte Vorstufe der Aminosäure 5-HTP, die vom Körper schließlich zu Serotonin umgewandelt wird. Ein Mangel an L-Tryptophan führt dazu, dass der Körper nicht in der Lage ist, 5-HTP zu bilden. Als Folge tritt eine Störung der Ausschüttung von Serotonin mit all ihren negativen Folgen für den menschlichen Organismus ein. Hinzu kommt, dass der Körper Serotonin benötigt, um am Abend das Einschlafhormon Melatonin bilden zu können. Ohne seine entspannende und schlaffördernde Wirkung gerät der Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers durcheinander, begleitet von Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen.

Fazit: Eine gezielte Zufuhr von L-Tryptophan bzw. 5-HTP kann sowohl die Serotonin- als auch die Melatonin-Synthese positiv beeinflussen.

Werden die Samen der Griffonia zu Pulver weiterverarbeitet, können sich ihre pflanzlichen Wirkstoffe voll entfalten. Als 100 Prozent natürliches Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, erweist sich Griffonia Extrakt mit seinen Anteilen an L-Tryptophan und 5-HTP als wahrer Serotonin Booster, der sich bei Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und depressiven Verstimmungen positiv auf den menschlichen Organismus auswirken kann. Wer also unter einem Mangel an Serotonin leidet, für den empfehlen wir zur Erhöhung des Serotonin- bzw. Melatoninspiegels eine regelmäßige Einnahme von 5-HTP ergänzend zur Nahrung.

Mit unserem Serotonin Booster erhalten Sie das Extrakt der Griffoniapflanze in einer einzigartigen Formel aus 5-HTP, L-Tryptophan und den Vitaminen C,B1, B3 und B6. Dank natürlichen Wirkstoffen sind bei regelmäßiger Einnahme schnelle Ergebnisse ganz ohne Gewöhnung und Nebenwirkungen möglich. Auf diese Weise verbessern sich sowohl Ihr Gemütszustand als auch Ihre mentale Belastbarkeit, zudem unterstützt Sie das enthaltene Vitamin C bei anhaltender Müdigkeit.

Einzigartige Formeln

Die Nahrungsergänzungsmittel von AlphaVit werden sorgfältig in Zusammenarbeit mit Ärzten und medizinischem Fachpersonal formuliert.

Natürliche Produkte

Die Reinheit des Rohstoffes ist einer der wichtigsten Punkte. Unsere Produkte erfüllen die strengsten Qualitätsanforderungen.

Versand binnen 24 Stunden

Bestellungen, die vor 12 Uhr aufgegeben werden, werden noch am selben Tag versandt. Ansonsten am nächsten Werktag.

Was ist das? Markieren Sie "Angemeldet bleiben", um auf den Warenkorb auf diesem Computer zugreifen, auch wenn Sie nicht angemeldet sind.